Hier findest du eine Übersicht über die einzelnen Teile des Beispielkapitels „The Secret of Pythagoras“. Du solltest aber nicht alles am Stück machen! Am besten, du teilst es dir in Pomodoros ein. Pomodoros? Was ist denn das schon wieder? Der Begriff Pomodoro kommt aus der gleichnamigen Technik zum Zeitmanagement: Ein Pomodoro ist ein Zeitabschnitt von 25 Minuten, der meist über eine Zeitschaltuhr eingestellt wird (manche davon gibt es in Form von Tomaten, daher der Name Pomodoro). Diese Zeit stellt man sich in der Zeitschaltuhr ein und konzentriert sich darin nur auf die zu erledigende Aufgabe. Kein Facebook und keine E-Mail-Kommunikation nebenher! Dann gibt es 5 Minuten Pause und der nächste Pomodoro kommt. Oder man kümmert sich um andere Dinge und nimmt sich den nächsten Pomodoro später vor. Verteile also deine Pomodoros so, wie es für dich in deinen Zeitplan passt! Und es ist klar: Kiebitze müssen weniger Pomodoros investieren als Anpacker, und Anpacker weniger als Formalisierer!
Gemeinsamer Impuls
Arithmetik
- Einstimmung: Ein kleiner Kopfrechentrick
- Erforschen und Entdecken: Zueinander smarte Quadrate
- Ikonischer Beweis der 1. binomischen Formel
- Symbolischer Beweis der 1. binomischen Formel
- Übungsaufgaben
Geometrie
- Einstimmung: Kopfgeometrie
- Erforschen und Entdecken: Zauberei! Die Zeichnung verändert sich!
- Satz des Pythagoras: Ikonischer Beweis
- Höhensatz und Kathetensatz entdecken und symbolisch beweisen
- Übungsaufgaben
Pingback: Manchmal kommt es anders … und der Mathe-MOOC | Potpourri